Huber/Seidl: Erfolgreiche Trainersuche
- Gisela Plank
- 25. März
- 3 Min. Lesezeit
In Kürze startet die Saison von Xandi Huber und Robin Seidl. Die beiden Kärntner befinden sich zurzeit auf einem Trainingslager auf Teneriffa und bereiten sich dort mit ihrem neuen Trainer, dem innovativen Finnen Jussi Tommola intensiv auf die Saison vor. Am 9. April gehen sie erstmals gemeinsam auf der Beach Pro Tour an den Start, beim Future in Futures (Songkhla), Thailand.
Xandi Huber und Robin Seidl freuen sich nach der intensiven Trainingszeit im Frühling und dem Trainingslager auf Teneriffa erstmals gemeinsam bei der Beach Pro Tour aufzuschlagen. Die beiden Kärntner haben ihr Können im heurigen Jahr schon bei einigen Turnieren unter Beweis gestellt. Ab 9. April werden sie in Thailand beim ersten Future der Saison im Hauptbewerb starten.
Neuer Coach für das Nationalteam-Trainingszentrum Klagenfurt
Huber/Seidl trainieren seit Anfang des Jahres gemeinsam im Nationalteam-Trainingszentrum in Klagenfurt. Im März wurde als zusätzliche Unterstützung, ein neuer Trainer, der Finne Jussi Tommola, eingestellt. Gemeinsam mit ihm, möchten Xandi Huber und Robin Seidl neue Spielakzente setzen und sich auf der Beach Pro Tour behaupten.
Jussi Tommola ist seit vielen Jahren ein erfolgreicher Trainer und betreute unter anderem das finnische Herren-Nationalteam. Zuletzt widmete er sich in seiner Heimat der Förderung vielversprechender Nachwuchsmannschaften und junger Talente. Während seiner aktiven Karriere spielte er sehr erfolgreich Volleyball in Finnland und Spanien und Beachvolleyball auf der World Tour.
Ziele & Highlights 2025
Die Ziele von Huber/Seidl für 2025 sind ganz klar. Sie möchten sich für die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft qualifizieren, es wieder an die Weltspitze schaffen und in Österreich ganz oben stehen.
Ein Highlight dieser Saison wird auch das Challenge in Baden sein, das im August in der traumhaften Kulisse des Strandbades gespielt wird.
Huber/Seidl 2009-2016
Huber/Seidl gingen als Kärntens bestes Beachvolleyballteam in die Geschichte ein. Das Olympische Turnier 2016 in Rio beendeten die beiden auf dem hervorragenden 9. Platz. Die EM 9. errangen mehrere Medaillen auf der World Tour. 2013 waren sie am Ende der Saison die Nummer 7 der Welt und zweimal wurden Huber/Seidl Österreichische Staatsmeister.
Für Xandi Huber und Robin Seidl ging die Partnerschaft trotz großer Erfolge 2016 zu Ende.
"Es macht richtig Spaß im Training und ich kann es kaum erwarten, das erste World Tour Turnier mit Robin zu spielen. Den Status "Huber/Seidl" haben wir relativ schnell wieder erreicht. Jetzt möchten wir den Schritt zu "Huber/Seidl 2.0", einer noch bessere Version von uns, schaffen. Dabei ist unser Trainer ein wichtiger Baustein. Er war unser absoluter Wunschkandidat, weil er sehr innovativ ist und wir mit seinen neuen Inputs das nächste Level erreichen möchten. Ich bin zuversichtlich, dass wir das gemeinsam mit Jussi Tommola schaffen", meint Xandi Huber.
"Wir hatten ein Trainer-Auswahlverfahren und haben mit zwei Trainern eine Woche lang trainiert. Schlussendlich haben wir unseren Wunschtrainer bekommen. Das freut mich total. Die ersten Wochen waren schon echt cool mit ihm. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Xandi und ich haben schnell zusammengefunden und schon einen guten Rhythmus. Es ist geil zu spielen. Ich freue mich schon darauf, dass wir bald voll fit starten können. Bei der EM und WM am Start zu sein und zu überraschen ist unser Ziel. Aber auch in Baden und bei den Staatsmeisterschaften möchte ich zeigen, was wir draufhaben und dass wir zu den Besten gehören. Wir haben einiges vor. Mit dem Future in Thailand geht's los", freut sich Robin Seidl.
Download in druckfähiger Auflösung:
Bild anklicken,
Download-Symbol links oben drücken,
Dann befindet sich das Bild im Download-Ordner
© Huber/Seidl
© Huber/Seidl
© Huber/Seidl